Das CTG unter der Geburt als Rechtsgrundlage
![]() |
Im Bereich Schwangerschaft gibt es bereits einen Artikel zum CTG. Sein Einsatz bei der Geburt unterscheidet sich allerdings gravierend und ist ein eigenes Kapitel wert. Wie häufig in der Geburtshilfe, wird der Gebrauch diverser Technik von der Rechtssprechung bestimmt. Ganz besonders trifft diese Praxis auf den Cardiotokographen zu.
Ich spreche von unauffälligen Geburtsverläufen. Es stellt sich die Frage: was erwarten die Beteiligten von der CTG-CTG-
Abkürzung für Cardiotokogramm Dauerüberwachung?
Clarisssa Schwarz ist eine Kollegin, die an internationalen Kongressen teilnimmt und zur Forschung das Folgende zu sagen hat:
Eine Forschungsarbeit beschäftigte sich mit dem Einsatz des CTGCTG
Abkürzung für Cardiotokogramm bei „low-risk“-Schwangeren. Es wurde auf sehr geschickte Weise gefragt, ob die Frauen das CTGCTG
Abkürzung für Cardiotokogramm brauchen. Es ist ja nicht einfach, die Zufriedenheit von Frauen bezüglich der Schwangerenvorsorge oder Geburtshilfe herauszufinden, denn wenn das Kind geboren und gesund ist, dann sind sie ja fast alle zufrieden, weil sie auch nicht wissen, wie es hätte besser sein können.Diese Forschungsarbeit kam zu dem Ergebnis, dass das CTGCTG
Abkürzung für Cardiotokogramm für die Frauen nur insofern wichtig ist, als es ihnen Sicherheit vermittelt. Sie wollen hören, dass es ihrem Kind gut geht.Sie erleben, dass die Hebammen und Ärzte das nur können, wenn sie eine CTG-UntersuchungCTG-Untersuchung
Abkürzung für Cardiotokogramm machen. Die Hebammen sind nicht mehr in der Lage Sicherheit auszustrahlen, wenn sie kein CTGCTG
Abkürzung für Cardiotokogramm haben. Also die Hebammen haben Angst und brauchen das CTGCTG
Abkürzung für Cardiotokogramm und die Ärzte haben vielleicht noch mehr Angst und brauchen es als Absicherung vor juristischen Konsequenzen. Also die Profis haben Angst ohne CTGCTG
Abkürzung für Cardiotokogramm, sie brauchen das CTGCTG
Abkürzung für Cardiotokogramm. Also brauchen die Frauen das CTGCTG
Abkürzung für Cardiotokogramm, damit die Profis ein Gefühl der Sicherheit haben, das nun wiederum die Frauen brauchen.Es wurde bei dieser Untersuchung auch herausgefunden, dass die Hebammen das CTGCTG
Abkürzung für Cardiotokogramm nicht „mögen“, dass sie aber nicht wagen, darauf zu verzichten, weil sie Angst haben.Quelle DHZ/ Katja Baumgarten